Prävention ist ein Baustein darin, sexualisierter Gewalt etwas entgegenzusetzen. Kinder in ihrer Selbstbestimmung über ihre Bedürfnisse und ihren Körper zu stärken und sie über ihre Rechte aufzuklären, ist ein wichtiger Teil darin. Prävention bedeutet aber nicht, Kinder für ihren Schutz allein verantwortlich zu machen, sondern sie ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und nimmt immer Erwachsene in die Verantwortung.
Wir bieten für Kinder im Kita- bis Grundschulalter unterschiedliche Präventions-Projekte an, in denen zu den Themen Gefühle, Körper, Grenzen, Kinderrechte, gute und schlechte Geheimnisse und Hilfe holen altersgerecht und spielerisch gearbeitet wird. Die Einbindung der Bezugspersonen ist dabei obligatorisch.
Die Präventionskisten sind in unterschiedlicher Zusammenstellung, sowohl für Kitas als auch für Grundschulen, kostenfrei gegen Vorlage einer Kaution ausleihbar.
Darin enthalten sind Fachbücher für das pädagogische Personal, Kinderbücher und weitergehendes pädagogisches Material.
Wir bieten das Präventionsprojekt „Gefühlemonster – selbstbewusst und gestärkt“ für Kitas und Vorschulklassen an. Dabei arbeiten wir mit Kindern im Vorschulalter in altersgerechter und spielerischer Art und Weise zu entwicklungsstärkenden Themen, die sich an folgenden Präventionsbotschaften orientieren:
Ein weiterer wichtiger Baustein der Prävention ist die Aufklärung und Arbeit mit den Bezugspersonen der Kinder. Dies geschieht im Rahmen einer themenspezifischen 3-stündigen Fortbildung der Fachkräfte der Kita, als auch durch einen 2-stündigen Elternabend, in denen sowohl das Projekt im Detail vorgestellt als auch über den aktuellen Wissensstand und die Mechanismen sexualisierter Gewalt aufgeklärt wird.
Wir bieten themenspezifische Elternabende an, bei denen wir Grundlagenwissen zu sexualisierter Gewalt vermitteln sowie Ansätze zu Prävention und Intervention erarbeiten.
Unsere interaktive Wanderausstellung für Grundschulen kann aktuell wegen Überarbeitung nicht angeboten werden.
Melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns:
Telefon: 040/ 890 12 15
Wenn der Anrufbeantworter anspringt, können Sie uns gerne Ihre Nummer hinterlassen und wir rufen so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte, dass wir in der Regel mit unterdrückter Nummer zurückrufen.
E-Mail: info@zuendfunke-hh.de
Wir bearbeiten Mails in der Regel von Montag bis Freitag innerhalb von 1 bis 2 Werktagen.