Die Auseinandersetzung oder Konfrontation mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche kann auch psycho-soziale Fachkräfte an die eigenen Grenzen bringen oder überfordern. Ein verlässliches, informiertes Netzwerk und Handlungssicherheit sind für die betroffenen Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung.
Wir unterstützen Sie gerne in Krisensituationen bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt oder auch präventiv bei der Planung und Durchführung von Präventionsprojekten in Ihrer Institution.
Ganz unabhängig davon, ob Sie „nur“ ein komisches Bauchgefühl , einen ersten leisen Verdacht oder konkretes Wissen um stattfindende sexualisierte Gewalt haben- wir stehen Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.
Häufig ist der erste Impuls angesichts (vermuteter) sexualisierter Gewalt, möglichst schnell möglichst viele Dinge zu tun- das Aushalten der Gewalt fällt, nachvollziehbar, schwer. Uns ist es ein Anliegen, Sie in diesem Druck ernst zu nehmen und dennoch mit Bedacht die Situation zu analysieren und im Anschluss Handlungspläne zu entwickeln, die den langfristigen und nachhaltigen Schutz des betroffenen Kindes gewährleisten.
Die Beratung ist kostenlos und bei Bedarf anonym.
Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren, können Sie uns anrufen oder eine Nachricht schreiben. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns gerne Ihre Nummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte, dass wir in der Regel mit unterdrückter Nummer zurück rufen.
Zündfunke e.V. bietet die Möglichkeit einer Fachberatung nach §8a SGB VIII. Die Beratung zu einer möglichen Kindeswohlgefährdung wird von einer insoweit erfahrenen Fachkraft sowie einer weiteren Fachberater:in durchgeführt. Hierbei liegt der thematische Fokus durch die Expertise bei Zündfunke e.V. bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Andere Anhaltspunkt für eine mögliche Kindeswohlgefährdung werden aber ebenso berücksichtigt bzw. erfragt. Fachkräfte können sich somit im Verdachtsfall beraten lassen und im Rahmen der Beratung zu einer gemeinsamen Risikoeinschätzung sowie der Planung weiterer Handlungsschritte kommen.
Die Beratung ist kostenlos und bei Bedarf anonym.
Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren können Sie uns anrufen, eine Mail schreiben Kontakt aufnehmen. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten können Sie gerne Ihre Nummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte, dass wir in der Regel mit unterdrückter Nummer zurück rufen.
Das Erstellen und kontinuierliche Überprüfen eines Kinderschutzkonzeptes ist seit 2020 Pflicht für alle Träger der Jugendhilfe sowie Institutionen und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Hinzu werden in Zukunft auch Einrichtungen der Eingliederungshilfe kommen, in denen minderjährige Personen begleitet und unterstützt sowie gepflegt oder betreut werden.
Zündfunke e.V. unterstützt diese Einrichtungen mit der spezifischen Expertise zu sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend. Zudem bieten wir Unterstützung bei der Entwicklung und Überarbeitung Ihrer Schutzkonzepte. Hierbei werden insbesondere folgende Themenkomplexe bearbeitet:
Um einen persönlichen Termin zu vereinbaren, können Sie uns anrufen, eine Mail schreiben Kontakt aufnehmen. Außerhalb der telefonischen Sprechzeiten können Sie gerne Ihre Nummer auf dem Anrufbeantworter hinterlassen und wir rufen Sie so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie dabei bitte, dass wir in der Regel mit unterdrückter Nummer zurück rufen.
Kein Kind kann sich alleine schützen. Dennoch kann Prävention dabei helfen, Täter:innenstrategien ins Leere laufen zu lassen. Kinder im Wissen um die Selbstbestimmung über ihre Bedürfnisse und ihren Körper zu stärken und sie über ihre Rechte aufzuklären, ist ein wichtiger Teil darin. Prävention bedeutet nicht, Kinder für ihren Schutz allein verantwortlich zu machen, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und nimmt immer die Erwachsenen in die Verantwortung.
Wir bieten für Kinder im Kita- bis Grundschulalter unterschiedliche Präventions-Projekte an, in denen zu den Themen Gefühle, Körper, Grenzen, Kinderrechte, gute und schlechte Geheimnisse und Hilfe holen altersgerecht und spielerisch gearbeitet wird. Die privaten und professionellen Bezugspersonen der Kinder werden dabei grundsätzlich mit eingebunden.
Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Präventionsangeboten.
Zündfunke e.V. bietet Fortbildungen für Fachkräfte aus unterschiedlichen psychosozialen, pädagogischen, therapeutischen, o.ä. Berufsfeldern an.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Fortbildungsangeboten.
Hier finden Sie Links zu weiteren Anlaufstellen:
Telefon: 040 / 890 12 15
Unsere telefonischen Sprechzeiten:
Mo 17 – 19 Uhr
Di 10 – 12 Uhr
Mi 13 – 15 Uhr
Fr 10 – 12 Uhr
Wenn der Anrufbeantworter anspringt, können Sie uns gerne Ihre Nummer hinterlassen und wir rufen so schnell wie möglich zurück. Beachten Sie bitte, dass wir in der Regel mit unterdrückter Nummer zurückrufen.
E-Mail: info@zuendfunke-hh.de
Wir bearbeiten Mails in der Regel von Montag bis Freitag innerhalb von 1-2 Werktagen.
Da E-Mails kein sicheres Kommunikationsmittel darstellen, bieten wir Beratung auch über das extra für Fachberatungsstellen entwickelte Beratungsnetz DGfPI an. Hier können Sie auch anonym bleiben und Ihre Daten sind geschützt. Folgen Sie einfach dem Link und schreiben uns eine Nachricht.