Zielgruppen
- Die Zielgruppe der Beratungsangebote sind von sexualisierter Gewalt in der Kindheit und Jugend betroffene Kinder und Jugendliche sowie junge Erwachsene bis zur Vollendung des 28. Lebensjahres. Darüber hinaus Eltern, Sorge- und Erziehungsberechtigte, Bezugspersonen und Fachkräfte, die mit Kindern zu tun haben, die von sexualisierter Gewalt betroffen waren oder sind, bzw. bei denen die Vermutung im Raum steht, dass die Kinder betroffen sein könnten. Wir beraten alle, die schützend für das Kind da sind.
- Die Präventionsprojekte richten sich an Kinder aus Kindertagesstätten und Grundschulen, an die dort arbeitenden Fachkräfte und die Eltern bzw. Sorgeberechtigten der Kinder. Angebote für weiterführende Schulen sowie Kindergruppen außerhalb des Kontextes Schule können gerne angefragt werden.
- Die Zielgruppe der Fortbildungsangebote sind Fachkräfte aus pädagogischen, psycho-sozialen, therapeutischen sowie artverwandten Arbeitsfeldern und haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus diversen Berufsfeldern, z.B. Sportbereich, Integrationshilfe, Eingliederungshilfe, etc. Ebenfalls gehören Eltern dazu, die sich durch thematische Elternabende fortbilden lassen möchten.
- Die Frauentherapiegruppe richtet sich an erwachsene Frauen, die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt erlebt haben und die in einem therapeutischen Gruppenangebot bearbeiten möchten.
- Zielgruppe für die Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung sind zum einen die Hamburger Gesellschaft im Generellen, aber speziell Betroffene sowie deren Bezugspersonen und Fachkräfte. Die Vernetzung geschieht mit Akteur*innen aus dem Beratungsbereich, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Behörden.